Hatha-Yoga

Yogaschule Heim

Yogaferien

Anmeldung

Buchbestellung

 

Home

Selvarajan Yesudian

Elisabeth Haich

Yesudianyoga

Unterricht Praxis

Aufbau des Buches  

Aus der Tradition Yesudian-Haich kommend, nach fast 40 Jahren Yoga und Beschäftigung mit dem östlichen Gedankengut, gibt Susy Heim in diesem Buch Einblick in ihre Unterrichtspraxis. Genau wie in einer Yogastunde folgt der Leser hier der Anleitung durch alle Phasen einer Yogaübung und findet so im (bewussten, tiefen, verinnerlichten) Erleben der Atmung und der Bewegung sowie im anschliessenden Nachfühlen in sich einen vertieften Zugang zu Yoga. In diesem Erleben entwickelt er die Fähigkeit, seinen Körper und die in ihm fliessenden Energien, zu fühlen und wahrzunehmen.

Der Unterschied zwischen Yoga und Gymnastik liegt im bewussten Erleben

Der Aufbau des Buches ist entsprechend einer Yogastunde strukturiert

  • eine kurze Einstimmung

  • Bauch-, mittlere und obere Atmung, anschliessend die vollständige Yogiatmung

  • Yogaübungen, nach Themen geordnet

  • Meditation

  • Tiefenentspannung

Wo nötig, gebe ich vor der Übung noch kurze Zusatzinformationen oder Anmerkungen zur Position. Diese werden durch verschiedene Schriftbilder hervorgehoben.

Ein zweiter Teil des Buches ist dem Thema „Fragen und Antworten“ gewidmet. Hier fanden einige Fragen Platz, die in den Sommerkursen häufig gestellt werden. Es ist ein kleiner Ausschnitt aus dem interessanten und breiten Themenkreis unserer Fragestunden und ich wählte ganz bewusst solche Fragen aus, die gut in dieses Buch der Yogapraxis passen.

Der dritte Teil enthält Übungsvorschläge, wiederum abgestimmt auf die besonderen Bedürfnisse unserer Yogaschüler:

  • Das häufigste Argument, weshalb zuhause nicht Yoga geübt wird, ist „zuwenig Zeit“. Aus diesem Grund habe ich vier Vorschläge für „Kurzprogramme“ zusammengestellt, die ein kurzes, aber doch ein ausgewogenes Yogaprogramm enthalten, das am Morgen mit einem Zeitaufwand von ca. 15 Minuten geübt werden kann.

  • Wenn Sie lieber abends Yoga üben, kann es geschehen, dass Sie danach so erfrischt und angeregt sind, dass Sie vielleicht Mühe haben, einzuschlafen. Für diesen besonderen Fall habe ich vier Vorschläge zusammengestellt, die ein ausgewogenes Programm enthalten, das aber doch die besonders anregenden Übungen beiseite lässt und das Schwergewicht eher auf harmonisierende, beruhigende Übungen ausrichtet.

  • Wenn Sie morgens üben und vielleicht gerne etwas anregende Übungen praktizieren, habe ich Ihnen sechs Vorschläge zusammengestellt, die ein ausgewogenes Programm enthalten, mit dem Sie Ihre  Muskulatur beleben, alle Organe anregen, die Gelenke bewegen und Ihren Kreislauf in Schwung bringen.

Ich übergebe Ihnen nun mein Buch mit der gleichen Freude, mit der ich es geschrieben und gestaltet habe. Wenn es dazu beitragen kann, Ihre Yogapraxis, oder als Yogalehrer/in Ihren Unterricht, zu vertiefen und Ihnen helfen kann, durch bewusstes Atmen und Achtsamkeit der Bewegung die Wahrnehmung der Energien in Ihrem Körper zu entwickeln und in Kontakt zu kommen mit dem Wesen, das Sie SIND, dann ist der Sinn dieses Buches erfüllt.                                          

        Susy Heim

Eine kurze Einstimmung
Einheit von Körper, Seele und Geist
Wir sitzen mit gekreuzten Beinen, Rücken und Kopf gerade halten, Schultern entspannen, Hände an die Knie legen. Wir schliessen die Augen und ziehen uns ganz in uns selbst zurück. Wir atmen ruhig und regelmässig ein und aus. Mit unserem Bewusstsein gehen wir tief in uns hinein erleben die Übereinstimmung mit unserem innersten Wesen, mit unserem Selbst. Wir erleben die Einheit von Körper, Seele und Geist. In dieser Einheit bewusst Ruhe erleben. Die Ruhe selbst sein.

siehe auch

Burnoutcoaching
Home

 
Yoga-Schule Rolf Heim, Sekretariat, Schöneggstr. 15, CH-9404 Rorschacherberg, Mail: rolfheim@yogaschulen.ch, www.yogaschulen.ch
Tel: 071 855 38 52 oder 0041 (0)78 902 84 60 Yesudian - Yoga in der Tradition von Selvarajan Yesudian und Elisabeth Haich
 

SEO Suchmaschinen Optimierung